Digitale Barrierefreiheit

Machen Sie Ihre Website fit für die Zukunft!

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in Kraft. Viele Unternehmen in Österreich müssen dann sicherstellen, dass ihre Websites und digitalen Inhalte barrierefrei sind.

Doch was bedeutet das genau?

Das Gesetz basiert auf der EU-Richtlinie ‚European Accessibility Act‘ (EAA) und betrifft Unternehmen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:

GESETZLICHE PFLICHT in

Tagen,
Stunden und
Minuten!
AB JETZT

Sind Sie betroffen?

Jetzt Website-Check anfragen!

Als ersten Schritt sollten Sie einen BARRIEREFREIHEITS-CHECK durchführen

Wir prüfen Ihre Website gemäß den neuesten WCAG 2.2-Standards (Web Content Accessibility Guidelines). Dabei analysieren wir technische und gestalterische Barrieren, die die Nutzung für Menschen mit Behinderungen einschränken können.

3 Level von WCAG 2.2

Level A

MUSS gemacht werden

Level AA

SOLL gemacht werden

Level AAA

KANN gemacht werden

MASSNAHMEN ZUR UMSETZUNG

Nach der Analyse besprechen wir die notwendigen Änderungen. In weiterer Folge bieten wir Ihnen an, diese fachgerecht für Sie umzusetzen.

Typische Anpassungen:

DIE GESETZLICH VORGESCHRIEBENE ERKLÄRUNG

Nach der Umsetzung erstellen wir für Sie die gesetzlich geforderte Barrierefreiheitserklärung, die transparent auf Ihrer Website veröffentlicht wird. Falls bestimmte Barrieren nicht oder nur eingeschränkt behoben werden können, werden diese hier dokumentiert.

Werbeagentur Hammerer - Online Marketing

Sind Sie betroffen?

Jetzt anfragen und Barrierefreiheits-Check starten

Was Sie noch wissen sollten:

Keine Strafen ohne Vorwarnung:

Wie bei der DSGVO sollte auch hier das Prinzip „Warnung vor Strafe“ gelten. Unternehmen erhalten zunächst die Möglichkeit, Verbesserungen vorzunehmen, bevor finanzielle Sanktionen verhängt werden.

Warum WCAG 2.2?

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) setzt die EU-Richtlinie „European Accessibility Act“ (EAA) um und verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen bis zum 28. Juni 2025 barrierefrei zu gestalten. Zwar verweist die europäische Norm EN 301 549, die als technischer Standard im Gesetz genannt wird, aktuell auf die WCAG 2.1, insbesondere das Level AA, das als Maßstab für „barrierefrei“ gilt. Da sich die Anforderungen jedoch weiterentwickeln, arbeiten wir bereits mit der aktuellen WCAG 2.2 – dem neuesten Stand der Barrierefreiheitsrichtlinien. So stellen wir sicher, dass Ihre Website nicht nur gesetzeskonform, sondern auch nachhaltig barrierefrei gestaltet wird.

Website-Check anfordern

*“ zeigt erforderliche Felder an