Warum Sie auf KPIs im Online-Marketing nicht verzichten sollten
Vor der Ankunft des Internets und online-basierter Werbung, funktionierten viele Marketing-Kampagnen nach dem Gießkannenprinzip. Man nahm ein Budget zur Hand und verteilte dies, je nach Zielsetzung, auf Zeitungsanzeigen, Plakate oder Postwurfsendungen. Danach versuchte man, eventuelle Steigerungen bei Verkäufen oder Abozahlen mit den Werbeaktivitäten abzugleichen, um so, zumindest annähernd, einen Return on Investment zu berechnen. […]
Warum Sie auf KPIs im Online-Marketing nicht verzichten sollten mehr lesen »