Vor der Ankunft des Internets und online-basierter Werbung, funktionierten viele Marketing-Kampagnen nach dem Gießkannenprinzip. Man nahm ein Budget zur Hand und verteilte dies, je nach Zielsetzung, auf Zeitungsanzeigen, Plakate oder Postwurfsendungen. Danach versuchte man, eventuelle Steigerungen bei Verkäufen oder Abozahlen mit den Werbeaktivitäten abzugleichen, um so, zumindest annähernd, einen Return on Investment zu berechnen.
Kurz gesagt: Eine detaillierte Analyse und Berechnung war nicht wirklich möglich. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert.
Ohne Ziele keine Verbesserung
Eine Content-Marketing-Strategie ist für das Online-Marketing unerlässlich. Nur so lassen sich genügend User auf die Webseite locken. Doch nicht jede ist für alle Plattformen geeignet. Je vielseitiger die Strategie, desto schwieriger die Einschätzung ihres Erfolgs.
Schnelligkeit zahlt sich aus!
Nicht nur bei der Geschwindigkeit Ihrer Website. Die ersten zehn Unternehmen, die sich bei uns melden, erhalten eine kostenlose Analyse ihrer Website.