Soziale Medien entwickeln sich rasant weiter – täglich entstehen neue Trends, Plattformen verändern ihre Algorithmen, und Zielgruppen werden anspruchsvoller. Für Unternehmen bedeutet das vor allem eins: Wer sichtbar bleiben will, braucht mehr als nur gelegentliche Posts. Man braucht eine Strategie, kreativen Content und ein tiefes Verständnis für Plattformen und Zielgruppen.
Genau hier setzt professionelles Social Media Marketing an.
Als erfahrene Werbe- und Digitalagentur begleiten wir Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Präsenz professionell, authentisch und nachhaltig aufzubauen. Unsere Social-Media-Leistungsbereiche decken dabei alle relevanten Disziplinen ab – vom ersten Konzept bis zur datenbasierten Erfolgsmessung.



Die Social Media Teilbereiche im Überblick:
Strategie & Konzeptentwicklung
Der Erfolg auf Social Media beginnt mit einem klaren Plan. Deshalb steht am Anfang immer eine umfassende Analyse: Wer ist die Zielgruppe? Welche Plattformen eignen sich für die Marke? Wo liegen Chancen, sich vom Wettbewerb abzuheben?
Basierend auf diesen Erkenntnissen sollte eine individuelle Social-Media-Strategie, die sowohl zu den Unternehmenszielen als auch zur Markenidentität passt, entwickelt werden.
Ob Reichweitenaufbau, Kundenbindung oder Employer Branding – als Werbe- und Digitalagentur liefern wir die passende Roadmap für nachhaltigen Erfolg.
Content Creation – Inhalte, die auffallen und im Kopf bleiben
Inhalte sind das Herzstück im Social-Media-Marketing. Der Content soll dabei nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch emotional berühren und Interaktionen fördern. Dazu gehören:
- Bild- & Videoproduktion für Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok & Co.
- Reels, Stories & Karussells für mehr Engagement
- Texterstellung für Captions, Headlines & Storytelling-Formate
- Contentplanung & Redaktionskalender, um alle Kanäle strategisch zu bespielen
Unser Anspruch: Jede Botschaft muss zur Marke passen – und gleichzeitig den Ton der jeweiligen Plattform treffen.
Community Management – Nähe schafft Vertrauen
Der Dialog mit der Community ist kein Nebenprodukt – er ist Teil der Markenbildung. Optimal ist ein aktives Community Management. So entsteht eine authentische Verbindung zwischen Marke und Zielgruppe. Das stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern wirkt sich auch positiv auf Reichweite und Engagement aus.
Wir unterstützen Sie, indem wir Kommentare moderieren, Fragen beantworten und Feedback direkt weiterleiten.
Social Advertising – Reichweite mit System
Organisches Wachstum ist wichtig, aber oft nicht genug. Ergänzend sind gezielte, bezahlte Social Ads, um Reichweite, Leads oder Conversions zu steigern sinnvoll.
Wesentlich sind:
- Zielgruppen-Targeting
- Kampagnenentwicklung
(Ziele, Budget, Kanäle) - Gestaltung von Werbeanzeigen
(Design und Text) - A/B-Testing & laufende Optimierungen
- Retargeting-Strategien für maximalen Effekt
Ob Markenbekanntheit, Abverkauf oder Event-Promotion – als professionelle Werbe- und Digitalagentur nutzen wir die Möglichkeiten von Social Advertising effektiv und budgeteffizient für Sie.
Mitarbeitersuche mit Social Recruiting
Geeignete Fachkräfte zu finden, zählt heute zu den größten Herausforderungen für Unternehmen. Social Recruiting nutzt die Möglichkeiten sozialer Netzwerke gezielt, um genau die Bewerber anzusprechen, die wirklich passen.
Durch den Einsatz eines durchdachten Funnel-Prinzips stellen wir sicher, dass nur qualifizierte und interessierte Bewerbungen bei Ihnen eingehen – effizient und zielgerichtet.
Monitoring, Analyse & Reporting – messbarer Erfolg
Ohne Reporting und Analyse der Maßnahmen ist alles nichts. Deshalb sind regelmäßige, transparente Reportings, die zeigen, was funktioniert und was optimiert werden muss, essentiell. Unsere Auswertungen umfassen unter anderem:
- Reichweite, Impressionen & Engagement-Raten
- Performance von Werbeanzeigen
- Empfehlungen zur Weiterentwicklung
Auf dieser Basis entwickeln wir unsere Maßnahmen kontinuierlich weiter – datengetrieben und zielorientiert.
Special: Barrierefreiheit in sozialen Medien
Das Barrierefreiheitsgesetz, welches seit 28. Juni in Kraft ist, betrifft nicht nur Websites und Webshops sondern auch Social Media Inhalte.
Unternehmen, die inklusiv kommunizieren, zeigen nicht nur gesellschaftliche Verantwortung, sondern stärken gleichzeitig ihre Markenwahrnehmung.
Durch eine barrierefreie Gestaltung werden Inhalte so aufbereitet, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich sind – ganz unabhängig von individuellen Einschränkungen. Gleichzeitig profitieren Reichweite und Interaktion, denn Plattformen und Algorithmen belohnen barrierefreien Content mit besserer Sichtbarkeit.
3 schnelle Tipps für barrierefreie Social Media Posts
- Alt-Texte nutzen: Beschreiben Sie Bilder kurz & klar im Alternativtext – so können auch Screenreader-Nutzer Ihre Inhalte erfassen.
- Untertitel einfügen: Videos sollten immer mit Untertiteln versehen sein – ideal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung oder für stille Feeds.
- Kontraste & klare Sprache: Achten Sie auf gut lesbare Schriftfarben und einfache Sprache – das macht Ihre Inhalte für alle zugänglicher.
Extra-Tipp
Verwenden Sie Emojis sparsam – und lieber am Ende eines Satzes statt mitten im Text.
Social Media ist kein Trend – es ist Teil der Marke.
Ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – wir bieten individuelle Lösungen für alle, die in sozialen Netzwerken mehr erreichen wollen. Dabei arbeiten wir kanalübergreifend, kreativ und mit viel Know-how.
Bereit für den nächsten Schritt im Social Media Marketing?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Marke auf Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok & Co. zum Leben erwecken können.