Social Recruiting ist längst mehr als ein Trend – es ist ein fester Bestandteil moderner Personalgewinnung. Unternehmen jeder Größe setzen zunehmend auf soziale Netzwerke wie LinkedIn, Instagram, Facebook oder TikTok, um Fachkräfte anzusprechen und junge Talente für sich zu gewinnen.
Durch die gezielte Platzierung von Stellenanzeigen erreichen Unternehmen Bewerber dort, wo sie sich ohnehin aufhalten – in den sozialen Medien. Besonders erfolgreich zeigt sich der Ansatz bei der Ansprache der Generation Z und Millennials, die klassisches Recruiting über Jobportale oft als veraltet empfinden.
Die Social Recruiting Teilbereiche im Überblick:
1. Positionierung
Die Suche beginnt nicht mit dem Jobangebot, sondern mit der Frage:
Was macht uns als Arbeitgeber aus – und wie bringen wir das auf den Punkt?
Genau hier setzt moderne Personalgewinnung an: Am Anfang jeder erfolgreichen Recruiting-Kampagne steht eine klare Positionierung. Sie beschreibt nicht nur die Unternehmenskultur und Werte, sondern vermittelt auch, wofür das Unternehmen steht – und wofür nicht.
2. Employer Branding
Die besten Geschichten erzählen keine Produkte – sondern Menschen.
Starke Arbeitgebermarken zeigen ihr Team, echte Gesichter und persönliche Einblicke. Mit kurzen, authentischen Videos im Hochformat zeigen Mitarbeitende, was ihre Arbeit ausmacht:
„Was mir hier wirklich gefällt? Dass meine Meinung zählt.“
„Ich bin nicht nur Teil eines Teams – ich werde gesehen.“
Solche Inhalte wirken – nicht weil sie perfekt sind, sondern weil sie echt sind. Das ist Employer Branding, das Vertrauen schafft und Interesse weckt.
In Kombination mit einer starken Bildwelt und zielgruppengerechten Texten entsteht ein Auftritt, der nicht nur informiert, sondern überzeugt.
3. Mitarbeitersuche mittels Funnel
Sind Positionierung und Marke klar, beginnt der aktive Teil: die gezielte Gewinnung von Bewerbern – über einen smarten Social-Recruiting-Funnel.
Der Ablauf ist einfach – die Wirkung groß:
- Fragenkatalog mit Knock-out-Kriterien:
Gemeinsam wird definiert, wer zur Stelle passt – und wer nicht. - Visuelles Freigabesheet:
Texte und Bilder, die emotional ansprechen und die Zielgruppe direkt erreichen. - Funnel-Livegang für 30 Tage:
Mobil optimiert, visuell an den Markenauftritt angepasst und mit einem Bewerbungsablauf, der nur ca. 3 Minuten dauert – auch direkt vom Smartphone.
Die Zukunft der Mitarbeitersuche ist persönlich, digital und effizient
Bewerber wollen heute keine Formulare ausfüllen. Sie wollen verstehen, wer Sie sind, wofür Sie stehen – und ob sie zu Ihnen passen.
Eine klare Positionierung, starkes Employer Branding und ein intelligenter Funnel machen das möglich.
Wer heute sucht wie gestern, wird auch morgen keine Talente finden.
Nur wer sich zeigt, erzählt – und begeistert, wird auch gefunden.
Bereit für modernes Recruiting, das funktioniert?
Dann starten Sie jetzt – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Die Vorteile von Social Recruiting
- Weniger Streuverluste durch gezielte Ausspielung
- Mehr Qualität bei den Bewerbungen durch digitale Vorauswahl
- Transparente und klare Ergebnisse
- Einfacher Bewerbungsprozess innerhalb weniger Minuten am Smartphone oder Iphone
